dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Scheckübergabe Lotto Elf

Der dritte Auftritt der Lotto-Elf in Gondenbrett war beim 7:3 (3:2) der Prominentenmannschaft gegen das Team „Special Olympics Friends“ nicht nur ein sportlicher Leckerbissen, sondern mit einer Spendensumme in Höhe von 60.500 Euro auch eines der erfolgreichsten in den nunmehr 26 Jahren Lotto-Elf. Rund 800 Zuschauer waren zum Sportplatz des Mehlentaler SV gekommen, um die (Fußball-) „Legenden helfen“ zu sehen.

Das Benefizspiel auf dem teppichgleichen Rasen des Mehlentaler SV entwickelte sich bis Mitte der zweiten Halbzeit zu einer echten Herausforderung für das Team von Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel. Die Gastgeber waren der Lotto-Elf ebenbürtig und schafften sogar den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 3:3. „Ich habe mir ein Tor vorgenommen“, schmunzelte der zweifache Torschütze Andreas Theis, der später zum Spieler des Tages gekürt wurde. Den dritten Treffer steuerte Ralph Hermes bei. Auf Seiten der Lotto-Elf konnte der ehemalige Nationalspieler Marco Engelhardt nicht nur mit seinen drei Treffern überzeugen. Zudem traf Michael Thurk zweimal. Karoline Kohr und Fabrizio Hayer mit einem „Zauberfreistoß“ steuerten jeweils ein Tor bei. „Es war ein richtig gutes Spiel“, lobte der Teammanager der Lotto-Elf, Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt beide Teams. Noch wichtiger war für den gebürtigen Eifler die Spendensumme. „Was Wolfgang und Patrick Bormann zusammen mit dem Mehlentaler SV hier wieder auf die Beine gestellt haben ist einfach überragend“, war Schmitt begeistert.

Die Spendensumme kommt für die Sportgruppen und das therapeutische Reiten der Lebenshilfe Prüm sowie Hilfsprojekten von „eifellicht e.V.“ zugute. Der Verein „eifellicht e.V.“ engagiert sich unter dem Motto "Sinnvolle Brücken bauen" in weltweiten Projekten, aber auch in der Eifel vor Ort. Unter dem Motto „Hilfe, die ankommt“ leisten der Vorsitzende Heinz-Peter Thiel und seine Mitstreiter sowohl Hilfe in der Ukraine als auch das Ermöglichen von Teilhabe für ärmere Familien. Die Lebenshilfe Prüm setzt sich seit über 50 Jahren für Menschen mit Behinderung in der Region ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem therapeutischen Reiten, von dem auch schwerst-mehrfach beeinträchtigte Kinder und Jugendliche aus der integrativen Kindertagesstätte sowie der Astrid-Lindgren-Schule in Prüm profitieren. Zusätzlich bietet die Lebenshilfe eine Schwimm- und eine Bowlinggruppe an. Beide Gruppen nehmen regelmäßig an Wettkämpfen von Special Olympics auf Landes- und Bundesebene teil - zuletzt sehr erfolgreich bei den Landesspielen in Mainz, wo zwölf Medaillen gewonnen werden konnten.

Ein letztlich toller Abend, den Wolfgang Bormann in einem Satz treffend zusammenfasste: „Wenn wir etwas gemeinsam anpacken, können wir vieles erreichen!“

Lotto-Elf: Thomas Ernst, Peter Auer, Matthias Herget, Roger Lutz, Tomasz Waldoch, Philipp Wollscheid, Marco Engelhardt (3 Tore), Fabrizio Hayer, (1 Tor), Giovanni Federico, Dariusz Wosz, Michael Thurk (zwei Tore), Karoline Kohr (1 Tor), Thomas Zampach, Anne-Katrin Westphal, Alexander Bugera, Julien Riedl, Thomas Riedl