dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

300 begeisternde Spiele und über 4,5 Millionen Euro für gute Zwecke

Lotto Elf Wehr

Es war ein besonderes Jubiläum - die Lotto-Elf hat am vergangenen Freitag in Wehr ihr 300. Spiel seit der Gründung im Jahr 1999 absolviert und dabei eindrucksvoll gezeigt, wofür sie steht: Fußballzauber und ein großes Herz für soziale Zwecke. Die Spende in Höhe von 16.000 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz schraubte das Gesamtergebnis in 26 Jahren auf über 4,5 Millionen Euro.

„Wir sind froh und stolz, dass diese einzigartige Fußballmannschaft im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz schon so lange erfolgreich für die gute Sache am Ball ist“, sagte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner.

Vor rund 600 Zuschauern feierte die prominente Benefizmannschaft in Wehr einen 14:1 (6:1)-Erfolg gegen eine Ü40-Auswahl des Brohltals. Am Ende war der eigentliche Gewinner aber nicht das Team um Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel, sondern die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Zu den 16.000 Euro kamen 130 Euro, die ein 18-Jähriger zusammen mit seinen Freunden anlässlich seiner Geburtstagsfeier gesammelt hatte – ein starkes Zeichen.

Für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz war der Abend schon vor dem Anpfiff ein Erfolg. Seit mehr als drei Jahrzehnten steht die Initiative betroffenen Familien zur Seite. „Wir betreuen im Jahr rund 40 Familien. Und mit dem Geld von heute können wir unter anderem ein speziell ausgestattetes Dreirad kaufen, mit dem sich die Kinder selbstständig auf dem Klinikflur bewegen können“, erklärte Ria Rühle von der Initiative.

Unter den Gästen des Abends war auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling, der dem FV Vilja Wehr zum Vereinsjubiläum gratulierte und der Lotto-Elf für ihr außergewöhnliches Engagement dankte.

Die Zahlen der prominenten Mannschaft sprechen für sich:

Seit 1999 hat die Lotto-Elf in 300 Spielen insgesamt 4.543.094,11 Euro für soziale Zwecke eingespielt – allein im Jahr 2025 bislang 253.130 Euro. Mit einem Torverhältnis von 3279:673, im Schnitt rund 900 Zuschauern pro Partie und insgesamt 230 Spielerinnen und Spielern, die seit der Gründung zum Einsatz kamen, ist die Bilanz eindrucksvoll.

Besonders hervorzuheben sind Rekordspieler Dariusz Wosz mit 202 Einsätzen, Wolfgang Overath (183) und Stephan Engels (174). Rekordtorschütze ist Matthias Scherz mit unglaublichen 355 Treffern. Trainer Hans-Peter Briegel, seit 2013 an der Seitenlinie, begleitete inzwischen 106 Partien.

Die Lotto-Elf hat mit ihrem 300. Spiel eindrucksvoll bewiesen, dass sie weit mehr ist als nur eine Fußballmannschaft. Sie verbindet Sport, Unterhaltung und soziales Engagement – und bleibt damit ein einzigartiges Projekt, das seit über 25 Jahren Menschen begeistert und Hilfe dorthin bringt, wo sie dringend benötigt wird.

Das Jubiläumsspiel fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des FV Vilja Wehr statt. Vereinsvorsitzender und Mainz-05-Profi Stefan Bell hatte vor dem Anpfiff noch gehofft, „die Null lange halten“ zu können. Doch die Lotto-Elf brannte von Beginn an ein Offensiv-Feuerwerk ab. Vor allem Michael Thurk glänzte mit fünf Treffern, während Dariusz Wosz und Philipp Wollscheid gekonnt die Fäden im Mittelfeld zogen.

Für viel Betrieb vor dem Tor sorgte auch Karoline Kohr, die zwei Tore erzielte und gleich zweimal das Aluminium traf. Im zweiten Durchgang vertraute Coach Briegel auf prominente Verstärkung aus einer anderen Sportart: Die Handball-Weltmeister von 2007, Henning Fritz im Tor und Christian Zeitz im Feld, bewiesen eindrucksvoll, dass sie auch mit dem Fußball umgehen können.

Den Ehrentreffer für die Brohltal-Auswahl erzielte Michael Falckenberg, der damit für einen besonderen Moment sorgte. Zum „Spieler des Tages“ wurde Torhüter Hardy Scharrenbach gewählt, der mit zahlreichen Paraden eine noch höhere Niederlage verhinderte.