
Neuauflage des Lotto-Elf-Benefizspiels beim BSC Güls
Acht Tore und 22.000 Euro für Rosalie
Der BSC Güls hatte im September 2024 alles perfekt angerichtet, aber ein aufziehendes Gewitter ließ den Verantwortlichen damals keine Wahl: Das Benefizspiel zwischen der Koblenzer Ü40 Stadtauswahl – gecoacht von Milan Sasic und „Pecko“ Wagner – und der Lotto-Elf wurde aus Sicherheitsgründen beim Stand von 1:0 für das Prominententeam abgebrochen. Acht Monate später schickte Petrus zum Wiederholungsspiel Bilderbuch-Fußballwetter und beim Schlusspfiff von Schiedsrichterin Nicole Schäfer hatten die rund 600 Zuschauer einen 6:2 (3:1)-Sieg der Lotto-Elf gesehen.
Das Team von Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel gewann verdient, scheiterte aber auch immer wieder am überragenden Torhüter Marco Sorger. „Ich glaube er hat 35 Paraden gezeigt“, schwärmte auch Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner vom Gülser Keeper, der auch zum Spieler des Spiels gewählt wurde. Die Gastgeber kamen ihrerseits aber auch immer wieder zu guten Chancen und wurden durch Tore von Tobias Wirtz und Jan Alsbach für ihre engagierte Spielweise belohnt. Für die Lotto-Elf, die unter anderem mit Thomas Helmer, Fußball-Europameister 1996, auflief, waren Edmond Kapllani und Alexander Bugera als „Doppelpacker“ erfolgreich. Die weiteren Treffer erzielten Anel Dzaka und Prof. Dr. Erol Gercek.
Der soziale Zweck in Güls lautete wie 2024 „Hilfe für Rosalie“. Die junge Gülserin leidet an einem Herzfehler und frühkindlichem Autismus. Sie sitzt im Rollstuhl kann nicht sprechen und benötigt eine Rundum-Betreuung. Mit der Spendensumme des vergangenen Jahres – 17.000 Euro – konnte ein medizinisches Therapiegerät angeschafft werden, dass die Entwicklung von Rosalie, so ihr Vater, sehr gut unterstütze. Jetzt konnte die Spendensumme auf 22.000 Euro erhöht und im Beisein von Rosalie übergeben werden. Fazit: Acht Tore, tolles Fußballwetter und eine tolle Spendensumme!
Lotto-Elf: Peter Auer, Thomas Ernst, Alexander Bugera (2 Tore), Roger Lutz, Anel Dzaka (1 Tor), Zlatibor Sasic, Dariusz Wosz, Philipp Wollscheid, Tomasz Waldoch, Stephan Engels, Thomas Helmer, Oliver Schäfer, Edmond Kapllani (2 Tore), Nenad Lazarvic, Erol Gercek (1 Tor), Thomas Riedl, Christof Babatz.