dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

Der 16. Kunstpreis von Lotto Rheinland-Pfalz sucht in diesem Jahr Geschichten und Lyrik zum Thema „Freundschaft“. Es ist der nunmehr neunte Lotto-Kunstpreis in der Sparte „Literatur“. Dabei winken auch in diesem Jahr wieder Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro.

„Der Begriff Freundschaft hat ein breites Spektrum. Es kann sich um eine Kinder- oder Jugendfreundschaft handeln, Freundschaften zwischen Jung und Alt oder zwischen Mensch und Tier. Freundschaften können ein ganzes Leben prägen“, begründet Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner die Wahl des Themas: „Nahezu jeder kann etwas dazu schreiben. Somit haben wir einmal mehr ein Thema mitten aus dem Leben gewählt.“

Der Lotto-Kunstpreis 2017 möchte zu Geschichten oder Lyrik anregen, die das Thema „Freundschaft“ in seiner Vielschichtigkeit entfalten. „Dieses Thema hat die Schriftsteller schon immer fasziniert. Neben den Darstellungen wahrer Freundschaften gibt es zum Beispiel in Schillers ,Don Carlos‘ auch eine klassische Freundschaftstragödie“, sagt der Vorsitzende der Kunstpreis-Jury, der Mainzer Literaturprofessor Wolfgang Düsing.

Neben Prof. Düsing besteht die Jury aus folgenden Personen:
• Dr. Margit Theis-Scholz (Kulturdezernentin der Stadt Koblenz)
• Sylvia Fink (Geschäftsführerin der LIGA der Wohlfahrts-verbände)
• Dr. Josef Zierden (Initiator und Organisator des Eifel-Literatur-Festivals)
• Walter Schumacher (Kultur-Staatssekretär a.D.)
• Dieter Noppenberger (Vorsitzender der Gesellschafter-versammlung von Lotto Rheinland-Pfalz)

Von den Preisen im Gesamtwert von 15.000 Euro vergibt Lotto Rheinland-Pfalz für den ersten Preis 5.000, für den zweiten Preis 3.500, den dritten Preis 2.500 Euro, den vierten Preis 1.000 und den fünften bis zehnten Preis je 500 Euro.

Die Jury des Kunstpreises entscheidet bis September 2017 über die Preisträger und darüber, welche Geschichten in eine Anthologie übernommen werden, die bei der Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Preisverleihung erfolgt im Herbst 2017.

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2017. Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz leben oder geboren und mindestens 18 Jahre alt sind. Je Bewerbung werden bis zu drei verschiedene, bislang unveröffentlichte Beiträge zugelassen, die noch an keinem anderen Wettbewerb teilgenommen haben.